So scannen und reparieren Sie Festplatten mit Windows 10 Datenträgerprüfung

Windows 10 Datenträgerprüfung ist ein intuitives Tool, mit dem Festplatten gescannt und repariert werden können, um das Risiko eines vollständigen Festplattenausfalls und des Verlusts wichtiger Daten zu verringern.

Eine der beängstigendsten Erfahrungen, die ein Computerbenutzer machen kann, ist ein Festplattenausfall. Je nach Art des Ausfalls kann ein Fehler auf der Festplatte zum unwiederbringlichen Verlust aller gespeicherten Daten führen.

Backups können die Folgen abmildern, aber die Wiederherstellung von Daten kann für Unternehmen zeitaufwändig und teuer sein. Stattdessen kann ein Unternehmen das Risiko eines Festplattenfehlers neutralisieren, indem es sicherstellt, dass der Benutzer oder das IT-Personal auf wichtige Indikatoren achtet und weiß, wie man integrierte Dienstprogramme wie Windows 10 Check Disk verwendet.

Anzeichen für Festplattenfehler

Festplattenfehler können aus verschiedenen Gründen auftreten. Diese können katastrophal sein, z. B. wenn der Computer herunterfällt und das Laufwerk beschädigt wird, oder es kann sich um eine einfache Firmware handeln, die das Laufwerk nicht mehr erkennt. Festplatten können auch allmählich ausfallen, wenn Sektoren auf der Platte für den Lese-/Schreibmechanismus unlesbar werden. Weitere Anzeichen für einen bevorstehenden Festplattenausfall sind eine schlechte Leistung beim Öffnen oder Speichern von Dateien, beim Hochfahren des Computers oder beim Zugriff auf Daten.

Diese Anzeichen lassen sich in der Regel leicht über Fehler und Warnungen im Windows-Ereignisprotokoll erkennen. Das Ereignisprotokoll, das in allen Windows-Versionen enthalten ist, zeichnet Warnungen und Fehlerereignisse im Zusammenhang mit der Festplatte auf. Öffnen Sie das Protokoll, indem Sie entweder nach “Ereignisanzeige” suchen oder Eventvwr.msc in die Befehlszeile eingeben.

Erweitern Sie nach dem Öffnen die Windows-Protokolle und klicken Sie in der Ereignisanzeige auf System (Abbildung 1). Hier werden Informationsereignisse, Warnungen und kritische Fehler für alle Systemkomponenten wie CPU, Controller, Speicher, Netzwerk und Festplatte angezeigt.

Festplattenfehler beheben

Zwei kostenlose Dienstprogramme sind sehr erfolgreich bei der Behebung von Festplattenproblemen: das Dienstprogramm zur Festplattendiagnose oder -reparatur, das in das BIOS oder EFI der meisten Computer integriert ist, und Windows 10 Check Disk (CHKDSK). Das BIOS-Dienstprogramm variiert je nach Hersteller und sollte der erste Schritt zur Lösung von Festplattenproblemen sein. Jeder Hersteller hat eine andere Art, das Dienstprogramm beim Booten zu öffnen, aber das Drücken der F10-, F2- oder Escape-Taste funktioniert normalerweise. Achten Sie auf eine Textzeile auf dem Bildschirm, die angibt, was zu tun ist.

CHKDSK-Dienstprogramm

Das Befehlszeilendienstprogramm “Datenträger überprüfen” von Windows 10 ist ein zuverlässiges Tool zum Auffinden und Reparieren von Festplattenproblemen, indem es den Datenträger auf fehlerhafte Sektoren überprüft. Ein Datenträger ist in eine Art Raster mit konzentrischen Spuren und Sektoren unterteilt, und der Lese-/Schreibkopf liest Daten in diesen Sektoren. Wenn die Festplatte physisch beschädigt ist und Windows Schwierigkeiten hat, sie zu lesen, protokolliert das System den Fehler oder die Warnung. CHKDSK kann diese fehlerhaften Sektoren finden, die Daten in einen neuen Sektor schreiben und den alten Sektor markieren, damit die Festplatte ihn nicht mehr verwendet.

Der Benutzer findet das CHKDSK-Befehlsfenster über die Windows-Suchleiste. Nachdem es sich geöffnet hat, muss der Benutzer die Option Als Administrator ausführen auf der rechten Seite auswählen. Dann kann der Benutzer CHKDSK und alle Schalter eingeben, die er ausführen möchte. Bei Bedarf generiert der Befehl Chkdsk /? eine Liste von Schaltern.

CHKDSK ist zwar intuitiv und einfach zu bedienen, aber es ist gut, Folgendes zu beachten

  • CHKDSK muss über das Befehlszeilenprogramm (CMD) ausgeführt werden;
  • CHKDSK schadet weder dem Computer noch der Festplatte – es besteht kein Risiko, es auszuführen;
  • CHKDSK kann auf jeder physischen Festplatte ausgeführt werden;
  • CHKDSK erfordert, dass eine Festplatte offline ist, um ausgeführt werden zu können.
  • Wenn CHKDSK auf dem Systemlaufwerk (C:) ausgeführt wird, stellt es die Anfrage in eine Warteschlange und führt sie beim nächsten Neustart aus; und
    CHKDSK kann ausgeführt werden, ohne dass Windows gestartet wird. Wenn Windows also nicht startet, führen Sie CHKDSK aus, bevor Windows geladen wird, um die Festplatte zu reparieren und das Problem hoffentlich zu beheben.

Allgemeine CHKDSK-Schalter

Das CHKDSK-Dienstprogramm verfügt über mehrere Schalter, mit denen verschiedene Aufgaben ausgeführt werden, die durch den Befehl CHKDSK /? angezeigt werden

Zu den gebräuchlichsten Schaltern gehören die folgenden:

  • CHKDSK /? zeigt die Hilfedatei an.
  • Chkdsk /F /R sucht und repariert alle aufgetretenen Fehler.
    CHKDSK (ohne Schalter) führt ein Analyseprogramm auf dem Laufwerk C: aus, das das
  • Dateisystem, die Sicherheitsdeskriptoren, die Dateinamenverknüpfung und die Dateisystemstruktur überprüft.
  • CHKDSK /F behebt Fehler auf dem Datenträger.
  • CHKDSK /R spürt defekte Sektoren auf und stellt lesbare Informationen wieder her.
  • CHKDSK (Volume/Dateipfad) prüft ein bestimmtes Volume, eine Datei oder ein Verzeichnis. Dieser Befehl testet schnell, ob auf eine Datei nicht zugegriffen werden kann oder andere Leistungsprobleme vorliegen.

Andere Schalter können die Ausführungszeit verkürzen, indem sie mehr Systemressourcen verwenden oder die Operationen einschränken. Dazu gehören die folgenden:

  • /perf weist mehr Systemressourcen für eine schnellere Ausführung auf Kosten der aktiven Anwendungen zu.
  • /scan /forceofflinefix stellt die Reparatur in die Warteschlange für Offline-Arbeiten.
  • /I führt eine schnelle, aber nicht gründliche Prüfung durch.

CHKDSK vor dem Booten von Windows ausführen

Wenn Windows nicht bootet, ist es hilfreich, die Festplatte auf Fehler zu überprüfen. Starten Sie den Computer und gehen Sie wie folgt vor:

  • Wenn der Computer hochfährt, drücken Sie sofort die Taste F8. Dadurch sollte Windows das Menü Erweiterte Startoptionen anzeigen.
  • Wählen Sie Problembehandlung und dann Erweiterte Optionen.
  • Klicken Sie auf Eingabeaufforderung, um ein Befehlszeilenfenster zu öffnen und DiskPart oder CHKDSK auszuführen.

Verwaltung des Festplattenzustands in einer Unternehmensumgebung

Die Windows 10 Datenträgerprüfung ist ein grundlegendes Tool, das eine schnelle Korrektur von Lese-/Schreibfehlern auf dem Datenträger durchführt und der erste Schritt bei der Behebung von festplattenbezogenen Leistungsproblemen und Fehlern in den Ereignisprotokollen sein sollte. Es sollte jedoch besser für die allgemeine Wartung verwendet werden, anstatt ein bekanntes Problem zu beheben, da es unpraktisch ist, es auf jedem Computer in einer Organisation auszuführen.

Stattdessen ermöglichen viele Programme von Drittanbietern einem Administrator die Verwaltung von Ereignisprotokollen, einschließlich des Systemereignisprotokolls, und die Identifizierung von Computern, die Aufmerksamkeit benötigen. Einige der beliebtesten Optionen sind Manage Engine EventLog Analyzer, Sematext Logs, SolarWinds Log and Event Manager, Datadog Log Analysis und Logalyze.

Comments are closed