Was tun, wenn sich Ihre externe Festplatte nicht mehr meldet?
Externe Festplatten sichern Ihre wichtigsten Dateien, aber was passiert, wenn sie nicht funktionieren? Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Gerät in Windows und Mac nicht erkannt wird.
Die Sicherung Ihrer Daten ist wichtig, und auch wenn das Speichern von Informationen in der Cloud für die meisten zur zweiten Natur geworden ist, geht doch nichts über die Speicherung auf einem physischen Gerät.
Externe Laufwerke sind einfach: Man schließt sie an, sie werden auf dem Computer angezeigt und man kann Dateien direkt dorthin ziehen. Wenn Ihr Laufwerk jedoch nicht angezeigt wird, wenn Sie es einstecken, haben Sie möglicherweise ein Problem. Im Folgenden finden Sie einige Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie das Problem beheben können.
Vergewissern Sie sich, dass das Laufwerk eingesteckt und eingeschaltet ist.
Ich weiß, ich weiß, aber hören Sie mir zu: Nur weil Sie das Laufwerk an Ihren Computer angeschlossen haben, heißt das nicht, dass es auch die nötige Energie erhält. Während einige Laufwerke über den USB-Anschluss Ihres Computers ausreichend Strom beziehen können, benötigen andere – vor allem größere Laufwerke, die nicht für den mobilen Einsatz gedacht sind, wie das Western Digital My Book – zum Hochfahren möglicherweise eine Netzstromversorgung.
Wenn Ihr Laufwerk mit einem Netzadapter geliefert wurde, Sie ihn aber nicht angeschlossen haben, versuchen Sie, ihn anzuschließen (und drücken Sie die Einschalttaste, falls es eine gibt). Wenn das Laufwerk mit zwei USB-Steckern geliefert wurde, vergewissern Sie sich, dass beide an Ihren PC angeschlossen sind. Mit etwas Glück wird Ihr Laufwerk normal angezeigt, sobald es den nötigen Strom erhält.
Versuchen Sie einen anderen USB-Anschluss (oder einen anderen PC)
Wenn das Laufwerk immer noch nicht funktioniert, stecken Sie es aus und versuchen Sie es an einem anderen USB-Anschluss. Es ist möglich, dass der betreffende Anschluss defekt ist oder einfach nur mit Ihrem speziellen Laufwerk nicht zurechtkommt. Wenn es an einen USB 3.0-Anschluss angeschlossen ist, versuchen Sie es mit einem USB 2.0-Anschluss. Wenn es an einen USB-Hub angeschlossen ist, schließen Sie es stattdessen direkt an den PC an. Sie können es auch an einem anderen Computer ausprobieren.
Wenn Sie einen Haushalt mit mehreren Plattformen haben, empfehle ich Ihnen, das Laufwerk in einem Computer mit einem anderen Betriebssystem auszuprobieren. Wenn Sie das Laufwerk z. B. auf einem Windows-PC nicht anzeigen lassen können, schließen Sie es an einen Mac an. Möglicherweise ist das Laufwerk einfach nicht für den Computer formatiert, den Sie verwenden möchten, und Sie müssen die Daten auf ein Laufwerk kopieren, das für die Kompatibilität formatiert ist.
Aktualisieren Sie Ihre Treiber
Sandisk-Treiber
Gelegentlich treten in Windows Treiberprobleme auf, die dazu führen, dass ein Gerät nicht mehr erkannt werden kann. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie “Gerätemanager” ein, und drücken Sie die Eingabetaste, wenn die Option angezeigt wird. Erweitern Sie das Menü “Laufwerke” und das Menü “Universeller serieller Bus”, um zu sehen, ob Ihr externes Laufwerk in beiden Menüs enthalten ist. Wenn Sie einen Eintrag sehen, der wie Ihr Laufwerk mit einem gelben Ausrufezeichen aussieht, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie “Eigenschaften” – möglicherweise finden Sie einen Fehlercode, den Sie googeln können. Sie können auch zur Registerkarte Treiber gehen und versuchen, den Treiber zu aktualisieren oder zu deinstallieren und den Computer neu zu starten.
Normalerweise verwenden Festplattenlaufwerke nur die in Windows integrierten USB- und Festplattentreiber, so dass dies wahrscheinlich keine Lösung für ein temperamentvolles Laufwerk ist, aber einen Versuch ist es wert. (Sie können auch versuchen, die Treiber von der Website des Festplattenherstellers herunterzuladen, aber auch das ist wahrscheinlich ein aussichtsloses Unterfangen). Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie in unserem Leitfaden zur Aktualisierung Ihrer Treiber.
Aktivieren und formatieren Sie das Laufwerk in der Datenträgerverwaltung
Laufwerk formatieren
Wenn Ihr Laufwerk eingeschaltet ist, aber immer noch nicht im Datei-Explorer angezeigt wird, ist es an der Zeit, etwas zu suchen. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie “Datenträgerverwaltung” ein und drücken Sie die Eingabetaste, wenn die Option Festplattenpartitionen erstellen und formatieren angezeigt wird. Sobald die Datenträgerverwaltung geladen ist, scrollen Sie nach unten, um zu sehen, ob Ihr Datenträger in der Liste erscheint. Wenn ja, stellen Sie sicher, dass sie online und formatiert ist. Wenn sie offline ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Festplatte (z. B. “Festplatte 2”) und wählen Sie Online.
Wenn der Datenträger noch nicht formatiert wurde (unter einem schwarzen Balken steht dann “Unallocated”), klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie New Simple Volume. Dies löst auch das Problem, wenn das Laufwerk, wie oben beschrieben, für ein anderes Betriebssystem formatiert ist. Seien Sie gewarnt, dass durch die Formatierung alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden, fahren Sie also nur fort, wenn Sie sicher sind, dass Sie nichts davon benötigen.
Wenn Ihr Laufwerk online und formatiert ist, aber kein Laufwerksbuchstabe neben dem Namen angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Volume und wählen Sie Laufwerksbuchstabe und Pfade ändern, um einen Laufwerksbuchstaben hinzuzufügen. Wenn Sie Glück haben, sollte Ihr neues Laufwerk mit einem dieser einfachen Schritte betriebsbereit sein.